Als Ergänzung zu der klassischen Intensiv-Beratung bietet KOINNO ab sofort zusätzlich den neu entwickelten Beratungsansatz eines Mentorenmodells (Shadowing). Mit diesem Ansatz möchte KOINNO Beschaffungsverantwortliche aus zwei Häusern zu einem konkreten Vorhaben in den Dialog bringen. Im Rahmen eines „Shadowings“ erhält die Vergabestelle (Shadow-Mentee) einen sehr erfahrenen Sparringspartner (Mentor) an ihre Seite.

Die Vergabestellen (Shadow-Mentee) können sich somit eine zweite Meinung von „Ihresgleichen“, also quasi von „Kolleginnen und Kollegen“ einholen. Die Mentoren unterstützen als begleitender Partner mit pragmatischem und sehr praxisnahem Rat. Der Austausch erfolgt informell und unkompliziert.

 

Von der Bestellabwicklung hin zu strategischen Prozessen

Die Aufgaben in Beschaffungs- und Vergabestellen haben sich längst von einer reinen Bestellabwicklung hin zu strategischen und komplexen Prozessen gewandelt. Heute müssen Vergabestellen innovative Verfahren und nachhaltige Produkte managen, IT-Kenntnisse, Projektmanagement-Knowhow und interkulturelle Kompetenzen vorweisen können sowie der gestiegenen Komplexität der Produkte und der globalen Beschaffungsmärkte gerecht werden.

Dies sind nur einige Faktoren, die nach umfassendem Wissen und Fähigkeiten der Beschäftigten verlangen, um wirtschaftliche und technische Risiken effektiv abzuwägen und zielgerichtete Beschaffungsstrategien zu entwickeln.

Verlagerung der Aufgaben und Anforderungen an öffentliche Beschaffer

Abbildung: Universität der Bundeswehr München, Konzeption einer „innovativen öffentlichen Beschaffung“ (IÖB) 2016

 

Entwicklungsstufen und Schlüsselkompetenzen

KOINNO orientiert sich bei dem Entwicklungsstand einer Vergabestelle an den in der Abbildung gezeigten sieben verschiedenen Zielkategorien im Modell, anhand derer sich der Reifegrad einer Beschaffungsstelle ableiten lässt bzw. weitere Optimierungs- bzw. Entwicklungsfelder aufzeigen lassen.

Reifegradmodell in der öffentlichen Beschaffung nach Harland et al 2007

 

Im Sinne einer innovativen öffentlichen Beschaffung ist das Beschaffungsziel „Innovation” Teil der siebten und damit höchsten Entwicklungsstufe des in der Abbildung ersichtlichen Reifegradmodells der öffentlichen Beschaffung von Harland et al (2007). Dies bedeutet, dass die Zielkategorien darunter zuerst durchlaufen werden, um eine strategische öffentliche Beschaffung in der Vergabestelle zu verankern.

 

Unterstützung durch ProcurCompEU: Ein Instrument zur Professionalisierung

Hilfreich bei der Orientierung ist „ProcurCompEU“, ein von der Europäischen Kommission entwickeltes Instrument zur Unterstützung einer Professionalisierung des öffentlichen Beschaffungswesen. Mit der Festlegung von 30 Schlüsselkompetenzen bietet ProcurCompEU einen gemeinsamen Referenzrahmen für Fachkräfte des öffentlichen Beschaffung in der Europäischen Union und darüber hinaus. Es würdigt und unterstützt das öffentliche Beschaffungswesen als strategische Funktion, die öffentliche Investitionen für nachhaltiges Wachstum ermöglicht.

 


Ihre Mitwirkung ist gefragt!

Zum Aufbau dieses Services suchen wir zum einen sehr erfahrene Sparringspartner (Mentoren). Haben Sie Interesse, Ihren Erfahrungsschatz in der strategischen öffentlichen Beschaffung an Kolleginnen und Kollegen anderer Vergabestellen weiterzugeben?

Dann schreiben Sie bitte an susanne.kurz(at)bme.de Susanne Kurz, stellv. Leiterin KOINNO.

 

Wir suchen zum anderen Mitarbeitende aus Vergabestellen (Shadow-Mentee), die sich erst seit kurzem mit strategischen Instrumenten in der öffentlichen Beschaffung auseinandersetzen und sich aktuell zu konkreten Fragestellungen Rat von erfahrenen Praktikern wünschen.

Sie würden sich über Unterstützung freuen? Dann schreiben Sie bitte an susanne.kurz(at)bme.de Susanne Kurz, stellv. Leiterin KOINNO.