
Der aktualisierte Startup-Beschaffungsindex der Universität der Bundeswehr München und des Staat-up e.V. bietet neue Einblicke in die Vergabe öffentlicher Aufträge an Startups in Deutschland. Die Analyse basiert auf Daten von Tenders Electronic Daily (ted) und berücksichtigt 3.061 Startups, die in relevanten Verbänden organisiert oder auf der Berlin Start-up Map gelistet sind. Ausgewertet wurden Vergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte im Zeitraum von 2011 bis 2022.
Der Datenabgleich, durchgeführt von der Universität der Bundeswehr, verbindet die konsolidierte Liste der Startups mit den ted-Daten zu bezuschlagten Unternehmen und Auftragswerten. Die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse über die Vergabepraxis und stellt eine wichtige Orientierungshilfe dar, um die Sichtbarkeit von Startups im öffentlichen Beschaffungswesen zu steigern.