GovTech Learning | Cyber-Übungen für mehr Resilienz und Sicherheit
12.05.2025
13:00 bis 17:00
GovTech Campus Deutschland, Max-Urich-Str. 3, 13355 Berlin
Kritische Infrastrukturen sowie Organisationen im öffentlichen Bereich geraten immer häufiger ins Visier von Cyberangriffen – allein im Jahr 2023 richteten sich etwa drei Viertel aller Angriffe in der EU gegen diesen Sektor. Um ihre Handlungsfähigkeit zu sichern und essenzielle Dienstleistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge aufrechtzuerhalten, müssen Organisationen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber digitalen Bedrohungen gezielt ausbauen.
Das Modul vermittelt praxisnah, warum regelmäßige Cyber-Übungen essenziell sind, und stellt verschiedene Übungsformate vor. Anhand konkreter Fallbeispiele aus Estland erfahren die Teilnehmenden, welche organisatorischen Maßnahmen im Ernstfall erforderlich sind. Zudem werden zentrale nationale und internationale Standards behandelt. Ein weiteres Highlight ist die Einführung in eine sogenannte Cyberrange – eine virtuelle Trainingsumgebung, in der Cyberangriffe realitätsnah simuliert und Abwehrstrategien praktisch erprobt werden können. Das vollständige Programm finden Sie hier.
Zielgruppe des Lernmoduls
Das Modul richtet sich an IT- und OT-Verantwortliche in Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie an Betreiber kritischer Infrastrukturen. Besonders geeignet ist es für Fachkräfte aus den Bereichen Cybersicherheit und Krisenmanagement, die sich vertiefend mit dem Thema Cyber-Übungen auseinandersetzen möchten.
Die Teilnahme steht Mitarbeitenden aus der öffentlichen Verwaltung auf allen Ebenen offen und ist kostenfrei.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.