KOINNO Challenge-Geber-Day: Innovative Beschaffung geht doch!
07.10.2025
09:30 bis 14:00
Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Es handelt sich bei der Veranstaltung um eine Kooperation zwischen dem Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und dem Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW).
Die Veranstaltung ist kostenlos. Weil die Teilnahmezahl begrenzt ist, bitten wir Sie bei der Buchung über das Feld "Optionale Zusatzinformationen" Gründe für Ihre Anmeldung zu nennen.
Hintergrund
Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Beschaffungsstellen bei der Beschaffung innovativer Lösungen und erprobt dafür neue, innovationsfördernde Ansätze. Ein zentrales Instrument dabei ist die eigens entwickelte Challenge-Plattform, die zur Markterkundung innovativer Lösungen dient. Dadurch soll sowohl die öffentliche Verwaltung modernisiert als auch die Innovationskraft der Wirtschaft gestärkt werden. Als Partner begleitet das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) KOINNO in diesem Prozess. Zum KOINNOvationsplatz geht es hier.
Methodik
Markterkundung in der öffentlichen Beschaffung – Durch Challenges innovative Lösungen finden!
Mit einem neuen Tool kann die öffentliche Verwaltung ihre beschaffungsrelevanten Herausforderungen und Problemstellungen öffentlich machen – in Form von sogenannten Challenges. Dieses Open-Innovation-Format lädt Anbieter dazu ein, kreative Lösungsansätze einzureichen. Die Challenges finden in der frühen Bedarfsphase statt, also bevor ein konkretes Beschaffungsprojekt definiert wird. Zu diesem Zeitpunkt ist das Problem bekannt, jedoch gibt es noch keine festgelegte Lösung in Form eines Produkts oder einer Dienstleistung. Oftmals ist sogar unklar, ob bereits passende Lösungen oder Anbieter am Markt existieren. Die interaktive Challenge-Plattform ermöglicht öffentlichen Auftraggebern und potenziellen Anbietern, frühzeitig in den Austausch zu treten – noch vor der eigentlichen Ausschreibung und Vergabe. Dabei dient die Plattform ausschließlich der Markterkundung und nicht der direkten Beauftragung. Öffentliche Auftraggeber profitieren von der Möglichkeit, neue und noch nicht etablierte Lösungsansätze auszuloten und schon in einer frühen Phase mit innovativen Unternehmen in Kontakt zu kommen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Start-ups können ihre Ideen über die Plattform einreichen und bewerten lassen, um ihre Innovationen sichtbar zu machen.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen der öffentlichen Verwaltung und Beschaffung sowie von KMU und Startups.
Themen-Fokus:
Markterkundung
Challenges
Marktplatz der Innovationen
Möglichkeiten für Anbieter
Agenda: (folgt in Kürze)
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldungen für die Veranstaltung sind erforderlich und erfolgen über den Button „Zur Anmeldung". Um für alle TeilnehmerInnen den optimalen Nutzen zu gewährleisten, ist diese Veranstaltung teilnehmerbegrenzt. Aufgrund des Förderauftrags des BMWK können wir Ihnen die KOINNO Seminare und Veranstaltungen kostenfrei zur Verfügung stellen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.